Atmotherm GmbH Logo

/// Elektrisches Heizmobil

Dank ihrer kompakten Bauform und benutzerfreundlichen Bedienung sind sie der ideale Helfer für SHK Fachhandwerker auf der Baustelle. Schnell transportierbar und aufstellbar, ermöglichen sie zuverlässige Notfallwärmeversorgung, Bau- und Estrichtrocknung sowie Warmwasserbereitstellung. Durch Zusatzmodule erweitern sie ihren Funktionsumfang. Mit Leistungsklassen von 22 bis 36 kW gibt es für jede Anwendung die passende Heizungslösung.

Elektrisches Heizmobil

Elektrisches Heizmobil
von 22 bis 36 KW

Dank der Multisteuerung und des darin integrierten Estrichaufheizprogrammes, sowie der freien Programmierbarkeit von Vorlauftemperaturen, eignet sich das Heizmobil nicht nur als Notheizung, sondern auch zum vollautomatischen Beheizen nach Prozessvorgaben. Über den USB Port können die Aufheizprotokolle bequem und einfach heruntergeladen werden. Durch die kinderleichte Bedienung und die verschiedenen Menüelemente lässt sich das Gerät vielseitig anwenden.

/// Luftheizer

Ein Luftheizer ist ein wesentlicher Bestandteil der Lüftungsanlage in Hallen- und Gewerbegebäuden. Diese Geräte sorgen für eine effiziente Beheizung und Belüftung des Innenraums. Der Lufterhitzer erwärmt die Zuluft, bevor sie in den Raum geleitet wird, um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten. Durch die Verwendung von Lufterhitzern wird eine gleichmäßige Verteilung der warmen Luft im gesamten Gebäude ermöglicht. Dadurch können Energiekosten gesenkt und ein optimales Raumklima geschaffen werden. Die Verwendung von Lufterhitzern in Lüftungssystemen für Hallen- und Gewerbegebäude ist daher eine effektive Methode, um den Komfort und die Energieeffizienz zu verbessern.

Luftheizer 22KW

Die Funktion einer Bauheizung besteht darin, den Baubereich zu erwärmen, um die Arbeitsbedingungen für die Arbeiter zu verbessern. Sie kann auch dazu beitragen, die Trocknungszeiten von Materialien wie Beton oder Estrich zu verkürzen. Eine Bauheizung arbeitet in der Regel mit einer Lüftungseinheit zusammen, um die erwärmte Luft im Raum zu zirkulieren. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung der Wärme erreicht und die Luftfeuchtigkeit reguliert. Die Bauheizung kann je nach Bedarf mit verschiedenen Heizquellen betrieben werden, wie zum Beispiel mit einer mobilen Heizzentrale. Sie ist in der Regel mobil und kann daher flexibel an verschiedenen Baustellen eingesetzt werden.

WIR ERSTELLEN IHNEN GERNE SOFORT EIN ANGEBOT

KONTAKT

Datenschutz

9 + 6 =

* Kennzeichnet erforderliche Felder

/// HIER FINDEN SIE UNS:

Atmotherm GmbH - Stolzhofstr. 32 - 81825 München